so wurde ich kinderyoga-lehrerin teil 1
- KiyoBi
- 1. Juni 2018
- 1 Min. Lesezeit
Angefangen hat alles damit, dass ich mich 2012 dazu entschieden habe, eine weitere Berufsausbildung zu starten. Nach 6 Jahren im Büro war die Zeit gekommen, um mein Berufsleben komplett umzukrempeln und eine andere Richtung einzuschlagen. Mir war klar, dass ich weg wollte vom vorwiegend sitzenden Beruf vor dem Bildschirm, hinein in eine Aufgabe, die viel Kontakt mit Menschen ermöglicht.
Genauer gesagt Kontakt mit jungen Menschen 😊

Und so besuchte ich ab September 2012 die BAKIP. Das hieß für mich drei Mal pro Woche nach der Arbeit im Büro nach St. Pölten und wieder retour pendeln und jede Menge Erfahrungen in verschiedenen Kindergärten zu sammeln. 3 Jahre dauerte die berufsbegleitende Ausbildung zur Kindergartenpädagogin und so feierte ich gemeinsam mit vielen neu gewonnenen Freunden im Mai 2015 die Übergabe unserer Diplomzeugnisse. Man entließ uns nun also wirklich in die freie Wildbahn, um Kinder auf ihrem Weg Richtung Volksschule zu begleiten 😀
Einerseits eine riesengroße Verantwortung, andererseits ein tolles Gefühl, wenn man dann in seiner ersten eigenen Gruppe steht. Nebenbei habe ich auch noch die Montessori-Diplomausbildung "Unsere wichtigsten Jahre" beim Verein Spielräume absolviert, da mich der Montessori-Weg schon seit Beginn meiner Ausbildung sehr interessierte und ich mehr darüber erfahren wollte.
Comments